Musikgeragogik
Musikgeragogik
Musikgeragogik ist eine Fachdisziplin im Schnittfeld von Musikpädagogik und Geragogik,
die sich mit musikalischer Bildung im Alter beschäftigt sowie mit musikbezogenen
Vermittlungs- und Aneignungsprozessen.
Die Arbeit mit alten und sehr alten Menschen erfordert ein anderes didaktisch-methodisches
Vorgehen als in der Musikpädagogik für junge Menschen, und dies hat Auswirkungen
auf Forschung, Ausbildung und Praxis. Für Musik mit alten Menschen und das Musizieren
im Alter sind die Berücksichtigung persönlicher Lebenserfahrungen (biographische,
intergenerative und kultursensible Orientierung), Lernen bei geistigen und körperlichen
Beeinträchtigungen sowie Validation von besonderer Bedeutung. Wichtige Erkenntnisse
stammen aus Nachbardisziplinen wie Alterspsychologie, Pflegewissenschaft, Soziale
Arbeit, Gerontologie und Heilpädagogik. Musikgeragogen wirken in unterschiedlichen
Institutionen (z. B. Musikschulen, Seniorenakademien, Altenwohn- und -pflegeheimen).
Literatur
Theo Hartogh: Musikgeragogik, ein bildungstheoretischer Entwurf. Musikalische
Altenbildung im Schnittfeld von Musikpädagogik und Geragogik. Wißner, Augsburg 2005,
ISBN 3-89639-475-4 (Zugl. Habilitation, Universität Leipzig 2004)
Theo Hartogh & Hans Hermann Wickel (Hrsg.): Handbuch Musik in der sozialen Arbeit.
Juventa-Verlag, Weinheim 2004, ISBN 3-7799-0787-9.
Rosemarie Tüpker & Hans Hermann Wickel (Hrsg.): Musik bis ins hohe Alter. Fortführung,
Neubeginn, Therapie. LIT-Verlag, Münster 2001, ISBN 3-8258-5623-2.
Theo Hartogh & Hans Hermann Wickel: Musizieren im Alter. Arbeitsfelder und Methoden.
Schott Music, Mainz 2008
Hans Hermann Wickel & Theo Hartogh (Hrsg.): Praxishandbuch Musizieren im Alter.
Schott Music, Mainz 2011
Weblinks